Zur alljährlichen Mitgliederversammlung des Chorkreises Saale-Unstrut-Elstertal trafen sich die Vorstände der Mitgliedschöre am 29.03.2025 in Naumburg um Rechenschaft abzulegen, über die neuen Aufgaben zu beraten und Beschlüsse zu fassen.
Nach Eröffnung durch die Versammlungsleiterin berichtete die amtierende Vorsitzende über das erfolgreiche Chorjahr 2024.
Das Frühlingskonzert in der Kirche Langendorf (Weißenfels) und die Gestaltung eines musikalischen Nachmittags auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg sowie ein Tag der Stimmbildung für die Sängerinnen und Sänger konnten als Höhepunkte verbucht werden.
Leider musste festgestellt werden, dass zwei Chöre den Chorkreis verlassen haben. Der Altersdurchschnitt und der fehlende Nachwuchs sind als Gründe zu nennen.
Der Bericht der Schatzmeisterin zeigte keine Abweichungen, was von der Revisionskommission bestätigt wurde.
Da durch die Mitglieder des Chorkreises keine Beanstandungen zu den Berichtet bestanden, konnte der Vorstand abschließend entlastet werden.
Das Ausscheiden von Jens Barczak (Vorsitzender) und Frau Christine Fandrich (Schatzmeisterin) aus dem Vorstand machte die Neuwahl für drei Positionen erforderlich. Nach Vorstellung der Kandidaten erfolgte die einstimmige Wahl von Frau Heike Czinczol zur Vorsitzenden, Herrn Leif Krug zum Stellvertreter und Frau Elvira Kröber zur Schatzmeisterin.
Den ausscheidenden Mitgliedern wurde mit einer Blume gedankt und die neuen wurden mit einer Blume begrüßt.
Die vorgeschlagene Satzungsänderung, die neue Beitrags- und die neue Ehrungsordnung bestätigten die Anwesenden einstimmig.
Der Ausblick auf das Jahr 2025 und seine Veranstaltungen wurde begleitet von der Neuaufnahme des Kinder- undJugendchors des Domgymnasiums Naumburg unter Leitung von Herrn Benjamin Zschau ab 01.04.2025, der herzlich begrüßt wurde.
Frühlingskonzerte am 26.04.2025 in der Kirche Granschütz und am 27.04.2025 in dem Schloss Gleina sowie das „Singen auf Burgen“ am 14.09.2025 in der Marienkirche Weißenfels sollen auch in diesem Jahr zu Veranstaltungshöhepunkten des Chorkreises werden.