Heinrich Schütz - ein großer Komponist des 16./17. Jahrhunderts - verbrachte seine Kindheit und seinen Lebensabend in Weißenfels. Sein Todestag jährt sich in diesem Jahr zum 350.mal.
Das war Anlass für den Chorverband Sachsen-Anhalt das 6. Landeschorfest vom 17.-19.06.2022 in Weißenfels zu veranstalten.
Bereits im vergangenen Jahr begannen die Vorbereitungen in der Hoffnung, dass „Corona“ bis zu diesem Zeitpunkt in unserem Leben keine große Rolle mehr spielt.
Ab März durften die Sängerinnen und Sänger wieder proben, aber eine Reihe von Chören hatte sich bereits aus gesundheitlichen und Altersgründen vom aktiven Chorleben verabschiedet.
Nach zweijähriger Gesangsabstinenz war es auch schwer, wieder den richtigen Probenrhytmus zu finden, die Stimmen wieder zu schulen und die Texte zu lernen.
Trotzdem war man frohen Mutes und 25 Chöre aus dem südlichen Sachsen-Anhalt hatten sich gemeldet, um ein musikalisches Fest zu feiern.
Am 17.06.2022 um 17.00 Uhr wurde das Landeschorfest durch den Gesang des Kammerchors „vocHALes Halle“ eröffnet. Fünf Frauen, sechs Männer und ein Chorleiter begeisterten mit ihren Stimmen die geladenen Gäste.
Der Oberbürgermeister Robby Risch begrüßte sie in seiner Stadt, der Präsident des Landeschorverbandes, Andreas Schumann, und der Kulturminister des Landes Sachsen-Anhalt, Klaus Robra, unterstrichen die Bedeutung des Chorfestes für das Land und die Region. Sie brachten zum Ausdruck, dass nach langer Pause der Chorgesang und dabei vor allem die Jugend wieder mehr gefördert werden müssen, auch finanziell.