Im Anschluss daran wurde Herr Rudolf Holstein, musikalischer Leiter vom Gemischten Chor Elstertal Zeitz und vom Landchor Geußnitz, für seine 70jährige Tätigkeit als Chorleiter mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt.
Der Kammerchor aus Halle bereitete mit seinem erneuten Gesang der Eröffnungsveranstaltung einen würdigen Abschluss. Mit einem Gläschen Sekt und individuellen Gesprächen verabschiedeten sich die Gäste.
Am späteren Abend war die St. Marienkirche in Weißenfels Schauplatz der nächsten Veranstaltung. Der Chor „Kein Chor“, eine Vocal Group aus Mitteldeutschland, bestehend aus sechs jungen Männern, begeisterte ein breites Publikum. Mit ihren sehr einfühlsamen, klaren und leidenschaftlichen Stimmen brachten sie weltliche und religiöse Werke, deutschsprachige Volkslieder und Popmusik zu Gehör. Mit stehenden Ovationen und viel Beifall erwirkte das Publikum zwei Zugaben. „Kein Chor“ beendete damit das Konzert und den ersten Tag des Landeschorfestes.
Alle Verantwortlichen und Gäste konnten ein positives Fazit bezüglich der Eröffnung des Festes ziehen.
Voller Freude gingen die Chöre, insbesondere unseres Chorkreises, den zweiten Tag des Landeschorfestes an.
Der Stadtchor Teuchern, der Gesangverein Theißen und der Männerchor Kayna, jeweils unter der Leitung von Herrn Peter Czok, der Gemischte Chor Granschütz, unter Leitung von Frau Doris Kirmse, und der Volkschor Altenburg/Saale Naumburg/West, unter Leitung von Frau Ilona Schröder, hatten ihre Bühne im Innenhof des Schützenhauses.
Trotz ansteigender Temperaturen boten sie ein ansprechendes Programm, dem eine Reihe von Zuhörern lauschten.
Der Volkschor Langendorf, unter Leitung von Frau Angela Gens, und das Vokalensemble Weißenfels, unter Leitung von Frau Martina Leikopf, waren beteiligt an der Gestaltung der „Langen Nacht der Chöre“ und dem „Gute-Nacht-Singen“.
Letzteres wurde leider gleichzeitig das Abschlusskonzert des Landeschorfestes, da das Sonntagsprogramm aufgrund von Absagen dreier Chöre entfallen musste.
Das Landeschorfest sollte dazu beitragen, dass die Chöre nach der langen Pause wieder ihr Können zeigen und ein gemeinsames Fest feiern konnten. Zu hohe Temperaturen und gesundheitliche Probleme der Sängerinnen und Sänger führten leider dazu, dass das Programm vorzeitig beendet werden musste.
Trotzdem muss man sagen, ein Anfang ist gemacht und alle Sängerinnen und Sänger hoffen, dass ohne „Corona“ weiter geprobt und ihr Gesang wieder vor Publikum dargeboten werden kann.